Erhalte einen Rabatt auf deine erste Bestellung in der App mit dem Promo-Code APP

Blumen gehen auf Reisen: Clever verpackt, sicher transportiert

Blumen- und Pflanzentransport

Blumen machen Menschen glücklich – ob als Geburtstagsgeschenk, Hochzeitsgruß oder einfach als liebevolle Aufmerksamkeit. Doch bevor sie beim Empfänger ein Lächeln auf das Gesicht zaubern, müssen sie oft eine Reise antreten. Der Transport von Blumen und Pflanzen ist ein sensibles Thema – Temperatur, Feuchtigkeit und Erschütterungen können großen Einfluss auf ihre Frische und Optik haben.

Besonders wichtig ist dabei die Frage: Wie schütze ich Schnittblumen beim Versand? Was muss ich beim Pflanzenumzug beachten? Dürfen Pflanzen mitreisen? Für all diese Fragen gibt es clevere Lösungen und hilfreiche Produkte – vom Aquapack über Frischemanschetten bis hin zu Spezialkartons. Wenn man sich keine Sorgen machen möchte, kann man ganz entspannt Topfpflanzen und Blumensträuße für alle Anlässe weltweit verschicken – mit dem zuverlässigen Blumenversand von MyGlobalFlowers. Egal ob Glückwünsche, Entschuldigungen & Hochzeitsblumen oder einfach ein liebevoller Gruß: Die richtigen Blumen kommen garantiert an.

Blumen nach Saison transportieren

Blumen haben ihre Lieblingsjahreszeiten – und ihre Transportanforderungen variieren je nach Klima, Sorte und Frischeanspruch. Damit Ihre Sommer-Topseller zum Geburtstag oder Ihre Rosensträuße auch frisch ankommen, lohnt ein saisonaler Blick auf die besten Transportbedingungen.

JahreszeitBesonderer Schutz
FrühlingFrühlingsblumen haben zarte Stängel und Blüten, die leicht abbrechen. Windschutz durch Kartons mit Luftlöchern oder Transport in windgeschützten Fahrzeugen ist wichtig.
SommerBei hohen Temperaturen trocknen Schnittstellen schnell aus. Aquapacks und Kühlboxen sichern die 7 Tage-Frische-Garantie. Direkte Sonneneinstrahlung soll man vermeiden.
HerbstDauerregen kann Blätter und Blüten beschädigen. Wasserabweisende Umhüllungen, geschlossene Kartons oder Transport unter Überdachungen sind sinnvoll.
WinterKalte Temperaturen können die Zellen der Pflanzen zerstören. Mit Isolierfolie oder Thermokartons transportieren – Pflanzen dürfen nicht unter 5 °C kommen.

Blumensträuße sicher von A nach B bringen

Der Transport von Blumensträußen ist eine kleine Wissenschaft für sich. Wer schon einmal die Topseller-Rosen zum Hochzeitstag transportiert hat, weiß: Es braucht Geduld, die richtige Verpackung und ein wenig Fingerspitzengefühl.

Verpackung für den Transport

Beim Transport von Blumen entscheidet die Verpackung über ihren Zustand bei der Ankunft. Ein stabiler Karton aus fester Wellpappe sorgt dafür, dass äußere Einflüsse wie Druck oder Stöße der zarten Ware nichts anhaben können. Wichtig ist, dass der Karton nicht zu groß ist – denn zu viel Raum führt dazu, dass die Blumen hin- und herrutschen. Das wiederum kann zu gebrochenen Stielen oder beschädigten Blüten führen. Für besonders gut geschützte Pflanzen braucht man einen gut sitzenden Karton, der die Blumen sicher fixiert.

Wie halten Schnittblumen länger frisch?

Schnittblumen benötigen Pflege auch unterwegs: Die Stiele sollten frisch und schräg angeschnitten sein, das Blattwerk im Wasserbereich entfernt, und idealerweise in einem Wasserreservoir untergebracht werden. Ein feuchtes Tuch oder ein Aquapack für einen Topseller Rosenstrauß bieten hier eine mobile Lösung – perfekt für den Blumenversand oder Transport.

Für einen sicheren Blumentransport: Auto, Fahrrad oder zu Fuß?

Jede Transportart bringt ihre eigenen Herausforderungen mit sich. Mit dem Auto gelingt der Transport der Blumensträuße am sichersten – sofern sie gut gesichert sind und keine direkte Sonneneinstrahlung erfolgt. Fahrradtransporte sind möglich, wenn Blumen gut gepolstert werden und vor Erschütterungen geschützt sind. Zu Fuß klappt’s bei kleineren Blumensträußen oder besonders gut geschützten Pflanzen – etwa in Rucksäcken oder stabilen Taschen.

Wie transportiert man Blumen in großen Mengen?

Für Events, Hochzeiten oder floristische Großprojekte gilt: Effizienz und Schutz sind alles. Große Transportboxen mit Halterungen für einzelne Sträuße und Rollwagen für die Bewegung innerhalb von Gebäuden sind hilfreich. Wer Floristik-Basiswissen für Profis besitzt, greift zudem auf Hydrationssysteme oder Kühlfahrzeuge zurück, um die Frische auch bei längeren Transportzeiten zu sichern.

Umzug: So verpackt und schützt man Pflanzen

Ein Umzug stellt viele vor die Frage: Dürfen Pflanzen mitreisen – und wenn ja, wie? Klar dürfen sie, vorausgesetzt man geht sorgfältig vor. Der Pflanzenumzug braucht Vorbereitung, Geduld und die richtige Verpackung. Mit den richtigen Tipps zum Umzug von Pflanzen ist selbst der Transport großer Kübelpflanzen kein Problem.

Ob Balkonpflanze oder Pflanzen im Garten, ob grüner Riese oder zarter Kaktus – jede Pflanze will sicher und schonend ihren neuen Platz erreichen. Und: Mit ein bisschen Planung und dem passenden Zubehör gelingt der Start im neuen Zuhause mühelos.

Wie bereite ich meine Pflanze auf den Umzug vor?

Der Umzug der Pflanzen soll nicht erst am Tag des Transports beginnen – man muss einige Tage die Pflanze vorbereiten. Der erste Schritt ist die richtige Pflege im Vorfeld: Eine Pflanze sollte gut gewässert, aber nicht triefend nass sein. Staunässe in Töpfen kann beim Transport zu Schäden führen. Überprüfe das Substrat, entferne abgestorbene Blätter und kontrolliere auf Schädlinge. Je nach Sorte kann auch ein vorsichtiger Rückschnitt sinnvoll sein, damit die Pflanze kompakter wird und weniger Raum beansprucht. Besonders bei großen Kübelpflanzen hilft es, die Erde im Topf mit einem Tuch oder Folie abzudecken, um Verschmutzungen zu vermeiden.

Wie transportiert man große und kleine Pflanzen bei einem Umzug?

Der Transport hängt stark von Größe, Art und Standort ab. Kleine Zimmerpflanzen passen oft bequem in offene Kisten, wo sie nebeneinander stabil stehen können. Um Pflanzen zu schützen, можно man Papierpolsterung oder Stofftücher zwischen die Töpfe legen. Größere Pflanzen oder Kübelpflanzen benötigen hingegen mehr Aufmerksamkeit: Sie werden am besten in dicke Decken gewickelt und mit Gurten gesichert, damit sie im Fahrzeug nicht verrutschen.

  • Palme – dekorative Kübelpflanze mit empfindlichen Wedeln. Beim Transport unbedingt die langen Wedel locker zusammenbinden, damit sie nicht abknicken. Den Kübel mit Tuch oder Folie abdecken, um Erdeverlust zu vermeiden. Im Auto sollte die Palme aufrecht und gegen Rutschen gesichert stehen.
  • Monstera – großblättriger Blickfang, sollte vor Knicken geschützt werden. Die großen Blätter sind empfindlich – daher die Pflanze nicht zwischen andere Möbel einquetschen. Ein stabiler Umkarton mit seitlicher Polsterung schützt den Wuchs. Direkte Sonneneinstrahlung während des Transports vermeiden.
  • Gummibaum – robust, aber mit empfindlicher Blattoberfläche. Die dicken Blätter reagieren auf Reibung und Druck – am besten die Pflanze mit einem leichten Stoff abdecken. Topf fixieren, damit kein Umkippen geschieht. Transport möglichst bei milder Temperatur durchführen.
  • Ficus – beliebt als Raumbegrünung, reagiert sensibel auf Standortwechsel. Vor dem Umzug nicht gießen, damit kein Wasser aus dem Topf austritt. Die Pflanze sollte nicht direkter Kälte ausgesetzt werden – eine Decke als Schutz bei Wind hilft. Nach dem Umzug langsam an das neue Licht gewöhnen.
  • Orchidee – filigrane Blüten, braucht leichten Transport und gleichbleibendes Klima. In einen kleinen Karton mit Papierpolster setzen, damit die zarten Blüten geschützt sind. Temperaturunterschiede sind für Orchideen gefährlich – daher unbedingt Zugluft vermeiden und für konstant mildes Klima sorgen.
  • Drachenbaum – hohe, schlanke Pflanze mit brüchigem Stammansatz. Beim Verladen nicht kippen oder drücken. Den Stamm mit einem Stoffband locker fixieren und den Topf in eine gepolsterte Ecke stellen. Optimal ist der Transport im stehenden Zustand ohne starke Ersчütterung.
  • Sukkulenten – kompakt und trockenliebend, perfekt für Transport in Kisten. In flache Kartons oder Transportboxen setzen, zwischen denen Papierrollen oder Stoff kleine Puffer bilden. Sukkulenten brauchen keine zusätzliche Feuchtigkeit – trocken transportieren und vor Erschütterung schützen.
  • Kräuter – z. B. Basilikum oder Thymian, empfindlich auf Temperaturschwankungen. Frische Kräuter reagieren empfindlich auf Kälte. Ein Transport in geschlossenen Behältern schützt die Pflanzen – lose Töpfe in Zeitungspapier einwickeln. Nach dem Umzug sofort ans Licht stellen und mäßig gießen.

Den richtigen Standort wählen

Nach dem Umzug muss die Pflanze möglichst rasch aus ihrer Transportverpackung befreit und an einen geeigneten Platz gestellt werden. Wichtig sind Lichtverhältnisse, Temperatur und Luftfeuchtigkeit. Eine Pflanze, die im alten Zuhause am Fenster stand, braucht ähnliche Bedingungen am neuen Ort. Man soll sie nicht direkt im Topf im Garten einpflanzen. Der Pflanzenfinder & Pflanzendoktor kann helfen, neue Standorte mit оптимальными Bedingungen zu erkennen – gerade bei lichtempfindlichen Sorten.

Nicht sofort umtopfen! Die Pflanze sollte erst einige Tage Zeit bekommen, sich zu аккlimatisieren. Gönne ihr Ruhe, bevor Du Maßnahmen wie neue Erde oder einen größeren Topf in Angriff nimmst.

Fazit

Ob Rosenstrauß oder Monstera im Topf – der sichere Transport von Blumen und Pflanzen verlangt Aufmerksamkeit, Sorgfalt und ein wenig Pflanzenliebe. Der grüne Daumen zeigt sich nicht nur beim Gießen, sondern auch beim Reisen: Mit Aquapack, atmungsaktiver Kartonage und der richtigen Standortwahl am Zielort bleiben Floristik-Botschaften lebendig – sei es als Geschenk, persönlicher Gruß oder Begleiter beim Umzug. Blumen sicher transportieren bedeutet, ihre Schönheit zu bewahren und sie in neuem Licht erblühen zu lassen.

Jonas Römer
Content Manager
Jonas Römer

Hallo, mein Name ist Jonas Römer und ich schreibe seit 6 Jahren leidenschaftlich gerne über Floristik und alles, was damit zu tun hat. Mein Ziel ist es, die Leser mit schönen Blumenarrangements zu inspirieren und mein Wissen über die richtige Pflege von Blumen weiterzugeben.

Im Laufe der Jahre habe ich gelernt, einzigartige Blumenarrangements zu kreieren und mit verschiedenen Blumensorten zu arbeiten.Ich habe sogar einen kleinen Garten auf meinem Balkon angelegt!

Ausbildung und weitere Kurse

2018 habe ich meinen Abschluss in Journalistik an der Universität Leipzig gemacht. Meine Leidenschaft für kreatives Schreiben und mein Interesse für Botanik haben sich nach und nach zu einem Beruf entwickelt, in dem ich alles miteinander verbinden kann. Jetzt schreibe ich einzigartige Artikel über Floristik und teile nützliche Informationen mit anderen.

Ich bilde mich ständig weiter und habe einen VHS-Kurs in Floristik erfolgreich abgeschlossen. Außerdem nehme ich an verschiedenen Workshops teil, um mich über die neuesten Trends auf dem Laufenden zu halten.

Auszeichnungen und Erfolge

  • Gewinner des Online-Wettbewerbs 'Journalist des Monats' für einen Artikel über den kulturellen Einfluss von Blumen auf die moderne Gesellschaft.
  • Auszeichnung 'Modern Blogging' des Portals Floral Symphony für professionellen Schreibstil und interessante Themen.
  • Mehr als 180 Artikel über Floristik, Botanik und Gartenbau, die den Lesern helfen, die Welt der Blumen besser zu verstehen.
Pflanzen zu Ostern entdecken: Deko-Ideen für Garten und Zuhause Nächster Eintrag
Sonderangebot für unsere Leser: Genießen Sie einen 5% Rabatt auf jeden Blumenstrauß aus unserem Katalog! Geben Sie den Promo-Code BLOOMBLOG beim Checkout ein.
Gutscheincode
BLOOMBLOG
Erhalte einen Rabatt auf deine erste Bestellung in der App mit dem Promo-Code APP
App öffnen