Advent 2024, Adventsbräuche und Adventsgrüße
Die Adventszeit ist eine der schönsten und festlichsten Perioden des Jahres, geprägt von Vorfreude, Besinnlichkeit und liebevollen Traditionen. Advent 2024 bringt wieder die Gelegenheit, alte Bräuche zu pflegen und neue Erinnerungen zu schaffen. In dieser besonderen Zeit bereiten wir uns auf das Weihnachtsfest vor, indem wir Adventskränze binden, Kerzen anzünden und unsere Häuser mit festlichen Dekorationen schmücken.
Doch Advent ist mehr als nur Dekoration und Kerzenlicht – es ist auch eine Zeit der Gemeinschaft und der liebevollen Adventsgrüße, die wir mit unseren Liebsten teilen. In diesem Artikel tauchen wir tief in die vielfältigen Adventsbräuche ein und erkunden, wie wir durch kleine Gesten der Liebe und Freundschaft die Magie dieser Jahreszeit weitergeben können. Wenn Du die Liebsten mit Advent gratulieren möchtest, besuche unseren Katalog mit Blumenarrangements & Geschenken, um die perfekte Überraschung zu finden.
1. Advent – die schönsten Bräuche und Traditionen
Der 1. Advent markiert den Beginn der besinnlichen Vorweihnachtszeit. Traditionell wird der Adventskranz mit vier Kerzen aufgestellt, von denen die erste am 1. Advent entzündet wird. Familien versammeln sich, um gemeinsam diese besondere Zeit zu feiern und sich auf das bevorstehende Weihnachtsfest vorzubereiten. Backen von Plätzchen, gemeinsames Singen von Weihnachtsliedern und der Besuch von Weihnachtsmärkten sind einige der beliebten Bräuche, die den 1. Advent zu etwas Besonderem machen.
Adventsgrüße haben sich im Laufe der Jahrhunderte zu einer liebevollen Tradition entwickelt, die das Wir-Gefühl und den Austausch zwischen Freunden und Familie stärkt.
1. Adventsgrüße: Inspirationen & liebe Gedanken zur Adventszeit
Adventsgrüße sind eine wunderbare Möglichkeit, Freude und Wärme mit Freunden und Familie zu teilen. Wir haben zehn herzliche und lustige 1. Adventsgrüße vorbereitet, die sicherlich ein Lächeln auf die Gesichter Deiner Lieben zaubern werden. Entdecke Adventsgedanken für jeden Tag, liebevolle Adventssprüche & Adventsgrüße fürs Handy unten:
- "Frohen 1. Advent! Möge Dein Weihnachtsbaum gerade stehen und Deine Kekse immer perfekt gebacken sein."
- "Ein frohes Adventswochenende! Zeit, die Lichter anzuzünden und den Plätzchenteig auszurollen!"
- "Der 1. Advent ist da! Möge Dein Glühwein heiß und Deine Weihnachtsplaylist endlos sein."
- "Lasst uns froh und munter sein und Plätzchen nicht alleine essen – frohen 1. Advent!"
- "Advent, Advent, ein Lichtlein brennt. Bald wird der Weihnachtsstress verpennt!"
- "Frohen 1. Advent! Möge Deine Adventszeit so süß sein wie Dein Adventskalender."
- "Es ist offiziell! Zeit, den hässlichen Weihnachtspullover hervorzuholen – frohen 1. Advent!"
- "Möge Dein 1. Adventswochenende voller Ruhe, Wärme und Schokolade sein."
- "Frohen 1. Advent! Vergiss nicht, die Weihnachtsfilme zu schauen und heiße Schokolade zu trinken."
- "Ein froher 1. Advent für Dich! Möge Dein Zuhause voller Licht und Liebe sein."
2. Advent – Vorfreude auf Weihnachten und festliche Aktivitäten
Der 2. Advent bringt uns näher an das Weihnachtsfest und verstärkt die Vorfreude. Die zweite Kerze auf dem Adventskranz wird angezündet, und oft finden besondere Adventsfeiern statt. Viele Familien beginnen in dieser Zeit mit dem Schmücken ihres Weihnachtsbaums und dem Planen von Weihnachtsgeschenken. Auch das Basteln von Weihnachtsschmuck und das Schreiben von Weihnachtskarten sind beliebte Aktivitäten.
Das Versenden von Adventskarten ist eine beliebte Tradition. Diese Karten sind oft kunstvoll gestaltet und enthalten Botschaften der Hoffnung, Freude und Gemeinschaft.
2. Adventsgrüße: Liebevolle & knuddelige Adventsgrüße
Der 2. Advent ist die perfekte Gelegenheit, liebevolle und herzliche Worte zu versenden. Wir haben zehn herzerwärmende und lustige Adventsgrüße vorbereitet, die die Festtagsstimmung einfangen. Entdecke deutsche Adventsgrüße, witzig & kurz, unten:
- "Frohen 2. Advent! Möge Dein Herz so warm und hell leuchten wie die Adventskerzen."
- "Ein gemütlicher 2. Advent für Dich! Genieße die Ruhe und die Schönheit der Vorweihnachtszeit."
- "Herzliche Adventsgrüße zum 2. Advent! Mögen Liebe und Freude Dein Zuhause erfüllen."
- "Frohen 2. Advent! Zeit, sich in eine Decke zu kuscheln und die Magie der Weihnachtszeit zu spüren."
- "Zum 2. Advent wünsche ich Dir Momente der Besinnlichkeit und des Glücks."
- "Froher 2. Advent! Möge die Vorfreude auf Weihnachten Dir Licht und Wärme schenken."
- "Ein herzlicher Gruß zum 2. Advent! Möge Dein Zuhause voller Liebe und Harmonie sein."
- "Froher 2. Advent! Genieß die Zeit mit Deinen Liebsten und die festliche Atmosphäre."
- "Zum 2. Advent wünsche ich Dir Frieden und Freude in dieser besonderen Zeit."
- "Herzliche Grüße zum 2. Advent! Möge Dein Herz von der Magie der Weihnachtszeit erfüllt sein."
3. Advent – Bräuche, die uns verbinden
Der 3. Advent ist ein weiterer Schritt näher zu Weihnachten und vertieft die Bindungen, die uns miteinander verbinden. Traditionell wird die dritte Kerze auf dem Adventskranz entzündet, die für Freude steht. In vielen Haushalten werden besondere Rituale gepflegt, wie das Backen von Plätzchen, das gemeinsame Singen von Weihnachtsliedern und das Genießen von heißen Getränken am Kamin. Diese Traditionen schaffen warme und unvergessliche Momente mit Familie und Freunden.
Der Advent hat seinen Ursprung im Christentum und bezeichnet die vierwöchige Vorbereitungszeit auf das Weihnachtsfest.
3. Adventsgrüße: Kostenfreie Adventsgrüße für WhatsApp
Lustige 3. Adventsgrüße können die Vorweihnachtszeit noch fröhlicher machen. Wir haben zehn unterhaltsame Grüße vorbereitet, die Deine Lieben sicher zum Lächeln bringen. Entdecke niedliche & coole Adventsgrüße und Adventgedanken unten:
- "Advent, Advent, die Zeit rennt – genieße jeden Moment!"
- "Frohen 3. Advent! Zeit für Glühwein und Kekse."
- "Möge Dein 3. Advent voller Freude und Lachen sein!"
- "Advent, Advent, ein Lichtlein lacht – frohen 3. Advent!"
- "Der 3. Advent ist da! Möge Dein Herz so warm wie der Kakao sein."
- "Lustige Grüße zum 3. Advent – Zeit für Plätzchen und Spaß!"
- "Genieße den 3. Advent mit viel Lachen und wenig Stress."
- "Möge Dein 3. Advent so süß sein wie die Weihnachtsplätzchen!"
- "Frohen 3. Advent! Zeit, den hässlichen Weihnachtspulli rauszuholen."
- "Lustige Grüße zum 3. Advent – möge Dein Tag voller Fröhlichkeit sein!"
4. Advent – Wie wir die festliche Jahreszeit genießen
Der 4. Advent ist der Höhepunkt der Vorweihnachtszeit und die Vorfreude auf Weihnachten ist greifbar. Die vierte Kerze auf dem Adventskranz wird entzündet und symbolisiert Frieden und Vollendung. In vielen Familien werden die letzten Vorbereitungen für Weihnachten getroffen, Geschenke verpackt und das Haus festlich geschmückt. Das gemeinsame Singen von Weihnachtsliedern und das Erzählen von Weihnachtsgeschichten bringen die Familie noch enger zusammen.
Mit der Zunahme digitaler Kommunikation haben sich auch die Adventsgrüße gewandelt. Viele Menschen versenden mittlerweile E-Mails oder digitale Postkarten, um ihre Wünsche zu übermitteln.
4. Adventsgrüße, die vom Herzen kommen
Der 4. Advent ist die perfekte Gelegenheit, liebevolle und herzliche Worte zu versenden. Wir haben zehn herzerwärmende und lustige 4. Adventsgrüße vorbereitet, die die Festtagsstimmung einfangen. Entdecke Whatsapp Adventsgrüße und Adventsgedanken, die von Herzen kommen, unten:
- "Froher 4. Advent! Möge Dein Herz von der Magie der Weihnachtszeit erfüllt sein."
- "Ein gesegneter 4. Advent! Zeit für Frieden, Liebe und Zusammenhalt."
- "Herzliche Grüße zum 4. Advent – möge Dein Zuhause voller Wärme und Licht sein."
- "Frohen 4. Advent! Genieße die Ruhe und Besinnlichkeit dieser besonderen Zeit."
- "Zum 4. Advent wünsche ich Dir Liebe, Frieden und Freude."
- "Froher 4. Advent! Möge die Vorfreude auf Weihnachten Dir Licht und Wärme schenken."
- "Ein herzlicher Gruß zum 4. Advent! Möge Dein Herz von der Festtagsfreude erfüllt sein."
- "Froher 4. Advent! Genieß die festliche Atmosphäre und die gemeinsame Zeit mit Deinen Lieben."
- "Zum 4. Advent wünsche ich Dir Frieden und Freude in dieser besonderen Zeit."
- "Herzliche Grüße zum 4. Advent! Möge Dein Herz von der Magie der Weihnachtszeit erfüllt sein."
Adventsbräuche und Adventsritual: Traditionen, die begeistern
Advent Katholisch: Die Zeit der Besinnung und Erwartung
Im katholischen Christentum beginnt der Advent vier Sonntage vor Weihnachten und ist eine Zeit der Besinnung, des Gebets und der Vorbereitung auf die Geburt Jesu Christi. Traditionell werden Adventskränze mit vier Kerzen verwendet, die an jedem Adventssonntag nacheinander entzündet werden. Diese Zeit wird auch genutzt, um sich durch Buße und Reflexion auf das Weihnachtsfest vorzubereiten und das Kommen des Herrn zu erwarten.
Die Art und Weise, wie Adventsgrüße formuliert und übermittelt werden, variiert stark von Region zu Region.
Advent Orthodox: Die spirituelle Vorbereitung auf Weihnachten
Im orthodoxen Christentum beginnt der Advent, auch „Philippus-Fasten“ genannt, 40 Tage vor Weihnachten. Es ist eine Zeit des Fastens und der spirituellen Vorbereitung, die durch Gebet, Buße und Enthaltsamkeit geprägt ist. Gläubige verzichten auf Fleisch, Milchprodukte und oft auch auf Fisch, während sie sich auf die Feier der Geburt Christi vorbereiten.
Kalenderkerze Advent: Ein Licht für jeden Tag im Dezember
Ein weiterer wunderschöner Brauch ist die Kalenderkerze, auch „Adventskerze“ genannt. Jeden Tag im Dezember wird ein kleines Stück der Kerze angezündet und abgebrannt, bis sie am Heiligabend vollständig erleuchtet ist. Dieser Brauch hilft dabei, die Tage bis Weihnachten zu zählen und steigert die Vorfreude auf das Fest.
Adventsfeier Ideen: Kreative Anregungen für die Familie
Advent in den Bergen: Winterzauber und festliche Atmosphäre
Ein besonders stimmungsvoller Brauch ist die Adventszeit in den Bergen zu verbringen. Mit verschneiten Landschaften, gemütlichen Berghütten und traditionellen Weihnachtsmärkten wird die Adventszeit zu einem unvergesslichen Erlebnis. Das gemeinsame Singen von Weihnachtsliedern am Kaminfeuer und das Zubereiten von regionalen Spezialitäten tragen zur festlichen Atmosphäre bei.
Morgenkreis Advent im Kindergarten: Spielerisch die Adventszeit erleben
Die Adventszeit im Kindergarten bietet eine wunderbare Gelegenheit, den Kindern die Bedeutung dieser besonderen Zeit näherzubringen. Mit Geschichten, Liedern und kleinen Bastelprojekten wird der Adventsfeier im Kindergarten kindgerecht und mit viel Freude gefeiert. Dabei lernen die Kinder die traditionellen Bräuche kennen und erleben die Vorfreude auf Weihnachten.
Adventsbasteln mit Kindern: Kreative Aktivitäten für die ganze Familie
Adventsbasteln ist eine beliebte Tradition, die nicht nur Kreativität fördert, sondern auch die Vorfreude auf Weihnachten steigert. Von selbstgemachten Adventskalendern über Christbaumschmuck bis hin zu Weihnachtskarten gibt es zahlreiche Bastelideen, die gemeinsam mit den Kindern umgesetzt werden können. Diese Aktivitäten stärken den Familienzusammenhalt und schaffen bleibende Erinnerungen.
Mit der Zunahme digitaler Kommunikation haben sich auch die Adventsgrüße gewandelt. Viele Menschen versenden mittlerweile E-Mails oder digitale Postkarten, um ihre Wünsche zu übermitteln.
Ideen Adventsdekoration: Festlicher Schmuck für drinnen und draußen
Adventsdekoration draußen: Lichterzauber und festliche Akzente
Die Dekoration im Außenbereich spielt eine große Rolle, um die Adventszeit stimmungsvoll zu gestalten. Lichterketten, beleuchtete Sterne und festliche Kränze an Türen und Fenstern schaffen eine einladende und festliche Atmosphäre. Auch dekorierte Tannenbäume im Garten oder auf der Terrasse sind ein echter Hingucker und verbreiten weihnachtliche Stimmung.
DIY-Adventskränze: Persönliche und kreative Kränze gestalten
Selbstgemachte Adventskränze sind eine wunderbare Möglichkeit, Kreativität und Tradition zu verbinden. Ob klassisch aus Tannenzweigen und Kerzen oder modern mit ungewöhnlichen Materialien wie Stoffbändern und Trockenblumen – DIY-Adventskränze verleihen dem Zuhause eine persönliche Note und bringen die Adventsfreude ins Haus.
Festliche Fensterdekoration: Magische Ausblicke für die Adventszeit
Die Fensterdekoration trägt entscheidend zur Weihnachtsstimmung bei. Mit selbstgebastelten Sternen, Schneeflocken aus Papier und Lichterketten lassen sich Fenster in festliche Hingucker verwandeln. Auch Fensterbilder mit winterlichen Motiven oder kleinen Szenen aus der Weihnachtsgeschichte sind beliebte Dekorationen, die Groß und Klein erfreuen.
Adventsgrüße zum Verschicken: Ideen & Textvorlagen
Adventsgrüße für Männer
- "Frohen Advent! Möge Dein Leben voller Erfolg und Freude sein."
- "Genieße die besinnliche Adventszeit mit Familie und Freunden."
- "Frohe Adventszeit! Zeit, die Ruhe und Gemütlichkeit zu genießen."
- "Alles Gute zum Advent! Möge Dein Herz immer voller Wärme sein."
- "Eine frohe Adventszeit voller neuer Abenteuer und Erinnerungen."
Adventsgrüße für Frauen
- "Frohen Advent! Möge Dein Leben so strahlend sein wie die Adventskerzen."
- "Genieße die schöne Adventszeit und all die kleinen Freuden, die sie bringt."
- "Herzliche Adventsgrüße! Möge Dein Herz immer von Freude erfüllt sein."
- "Eine wundervolle Adventszeit voller Lachen und Liebe."
- "Alles Liebe zum Advent! Möge Deine Adventszeit hell und schön sein."
Adventsgrüße für Karten
- "Frohen Advent! Möge die Vorweihnachtszeit Dein Herz erwärmen."
- "Herzliche Adventsgrüße und eine besinnliche Zeit mit Deinen Lieben."
- "Advent, Advent, ein Lichtlein brennt – eine schöne Adventszeit wünsche ich Dir!"
- "Genieße die Ruhe und den Frieden der Adventszeit."
- "Frohe Adventszeit und viele glückliche Momente."
Die Farben des Advents haben eine symbolische Bedeutung. Violett steht für Besinnung, während Rosa Freude und Hoffnung symbolisiert.
Adventsgrüße für Senioren
- "Frohen Advent! Möge die Vorweihnachtszeit Dir Freude und Wärme bringen."
- "Herzliche Adventsgrüße und viele schöne Erinnerungen."
- "Genieße die besinnliche Adventszeit im Kreis Deiner Lieben."
- "Eine frohe Adventszeit voller Glück und Gesundheit."
- "Alles Gute zum Advent und viele gemütliche Stunden."
Freche Adventsgrüße
- "Frohen Advent! Möge Dein Glühwein stark und Dein Stress gering sein."
- "Advent, Advent, der Keks ist schon verbrennt – genieße trotzdem die Zeit!"
- "Eine freche Adventszeit voller Lachen und Verrücktheit!"
- "Möge Deine Adventszeit so funkelnd sein wie die Weihnachtslichter."
- "Genieße den Advent und lass Dich nicht von der Keksdose erwischen!"
Adventsgrüße für Freunde
- "Frohen Advent! Zeit, gemeinsam neue Erinnerungen zu schaffen."
- "Herzliche Adventsgrüße an meinen besten Freund/Freundin!"
- "Genieße die schöne Adventszeit mit viel Lachen und Freude."
- "Advent, Advent, der Spaß ist prominent – genieße die Zeit!"
- "Frohe Adventszeit und viele glückliche Momente zusammen."
In vielen Familien werden Adventsgrüße nicht nur schriftlich, sondern auch mündlich übermittelt, beispielsweise beim gemeinsamen Abendessen oder während der Adventssonntagsfeiern.
Geschäftliche Adventsgrüße
- "Frohen Advent und eine besinnliche Vorweihnachtszeit!"
- "Herzliche Adventsgrüße und viel Erfolg im neuen Jahr."
- "Eine frohe Adventszeit und vielen Dank für die gute Zusammenarbeit."
- "Genießen Sie eine ruhige Adventszeit und fröhliche Feiertage."
- "Alles Gute zum Advent und eine erfolgreiche Zeit."
Adventsgrüße Mitarbeiter
- "Frohen Advent und eine besinnliche Zeit mit Ihren Lieben."
- "Herzliche Adventsgrüße und vielen Dank für Ihre harte Arbeit."
- "Genießen Sie die Adventszeit und die festliche Stimmung."
- "Alles Gute zum Advent und eine entspannte Vorweihnachtszeit."
- "Frohe Adventszeit und vielen Dank für Ihre großartige Arbeit."
Adventsgrüße an Kunden
- "Frohen Advent und herzliche Grüße von unserem Team."
- "Herzliche Adventsgrüße und vielen Dank für Ihr Vertrauen."
- "Eine frohe Adventszeit und viel Freude in der Vorweihnachtszeit."
- "Genießen Sie die festliche Adventszeit und danken Ihnen für Ihre Treue."
- "Alles Gute zum Advent und freuen uns auf eine weiterhin erfolgreiche Zusammenarbeit."
Manche Menschen fügen ihren Adventsgrüßen kleine Geschenke oder Leckereien hinzu.
Lustige Adventsgrüße
- "Frohen Advent! Zeit für Glühwein und Kekse, und keine Reue!"
- "Advent, Advent, der Stress sich verrennt – genieße die Zeit!"
- "Eine lustige Adventszeit voller Lachen und Freude!"
- "Möge Deine Adventszeit so verrückt sein wie ein Weihnachtsmarkt."
- "Genieße die Adventszeit – und vergiss nicht, die Keksdose zu verteidigen!"
Geburtstagswünsche in der Adventszeit
- "Frohen Advent und einen wundervollen Geburtstag!"
- "Herzliche Advents- und Geburtstagsgrüße!"
- "Eine schöne Adventszeit und einen fantastischen Geburtstag."
- "Alles Gute zum Geburtstag und eine besinnliche Adventszeit."
- "Frohe Adventszeit und einen unvergesslichen Geburtstag!"
Kurze Adventsgrüße
- "Frohen Advent!"
- "Herzliche Adventsgrüße!"
- "Schöne Adventszeit!"
- "Alles Gute zum Advent!"
- "Genieße den Advent!"
Für viele Menschen sind Adventsgrüße eine Möglichkeit, den spirituellen Aspekt der Adventszeit zu betonen.
Maritime Adventsgrüße
- "Frohen Advent und eine ruhige See!"
- "Herzliche Adventsgrüße von der Küste!"
- "Eine maritime Adventszeit voller Ruhe und Frieden."
- "Alles Gute zum Advent und eine sanfte Brise."
- "Genieße die Adventszeit und das Rauschen der Wellen."
Advents Grüße in den Himmel
- "Ein Lichtlein brennt für Dich im Himmel, mein lieber Engel. Möge der Advent Dir Frieden und Liebe bringen."
- "In dieser Adventszeit sende ich Dir meine Liebe und Gedanken in den Himmel. Du wirst immer in meinem Herzen sein."
- "Frohen Advent im Himmel, mein geliebter Stern. Deine Erinnerung leuchtet hell und bringt Wärme in meine Seele."
- "Während die Adventskerzen brennen, denke ich an Dich und sende Dir all meine Liebe in den Himmel. Du wirst niemals vergessen sein."
- "Adventsgrüße an Dich im Himmel, mein Schatz. Möge der Frieden dieser Jahreszeit Dich umarmen und Dir Freude bringen."
Kölsche Adventsgrüße
"Nit mih lang, dann es et Zick,
bis et Chresskindche kütt.
Dä Hellichovend vür dä Düür,
die joode Laune han hück mir."
"Frohe Weihnacht, frohe Weihnacht
frohe Weihnacht un e jlöcklich Neujohr
Nit mih lang duurt die Zick
Un et Chresskindche kütt
Loss et erinn,
in et Hätzje erinn"
"Mer fiere hück dä Hellichovend,
es fast so schön wie Fastelovend.
Kölsche Jecke janz besinnlich,
met Bierche, Flönz und dä Familich."
Altdeutsche Adventsgrüße
"Wach auf, du werte Christenheit,
nimm wahr der freudenreichen Zeit,
Dein Heil ist herbei kommen:
des Tages Licht ist wieder bracht,
vergangen ist die finstre Nacht,
O freuet euch, ihr Frommen!"
" Machet die Tore weit und die Türen in der Welt hoch,
daß der König der Ehren einziehe.
Wer ist derselbige König der Ehren?
Es ist der Herr, stark und mächtig im Streit.
Machet die Tore weit und die Türen in der Welt hoch!"
"Nun komm, der Heiden Heiland,
Der Jungfrauen Kind erkannt!
Dass sich wunder alle Welt,
Gott solch’ Geburt ihm bestellt."
Englische Adventsgrüße
- "Happy Advent and warmest wishes!"
- "Merry Advent and lots of love!"
- "Enjoy the Advent season and its joyful moments!"
- "Wishing you a peaceful and happy Advent."
- "Warm Advent greetings and festive cheer!"
Mit der Prägung durch soziale Medien ist es mittlerweile üblich geworden, Adventsgrüße auch über Plattformen wie Instagram oder Facebook zu teilen, manchmal sogar als kreative Posts.
Polnische Adventsgrüße
- "Wesołego Adwentu i ciepłych życzeń!"
- "Radosnego Adwentu i dużo miłości!"
- "Ciesz się Adwentem i jego radosnymi chwilami!"
- "Życzę spokojnego i szczęśliwego Adwentu."
- "Ciepłe pozdrowienia adwentowe i świąteczny nastrój!"
Italienische Adventsgrüße
- "Felice Avvento e auguri di cuore!"
- "Buon Avvento e tanto amore!"
- "Goditi la stagione dell'Avvento e i suoi momenti gioiosi!"
- "Ti auguro un Avvento sereno e felice."
- "Caldi saluti d'Avvento e allegria festiva!"
Zum Abschluss unseres Artikels über die Adventszeit und ihre vielfältigen Bräuche, Traditionen und Dekorationsideen möchten wir betonen, wie wichtig es ist, diese besondere Zeit des Jahres mit Freude und Besinnung zu genießen. Der Advent bietet uns die Gelegenheit, innezuhalten, Gemeinschaft zu pflegen und Vorfreude auf das Weihnachtsfest zu erleben.
Wir hoffen, dass unsere Ideen und Inspirationen dazu beitragen, Deine Adventszeit noch schöner zu gestalten und Dir unvergessliche Momente zu schenken. Frohe Adventszeit und eine besinnliche Vorweihnachtszeit!